Wir wachsen weiter

Heidemaria Zinner
Heidemaria Zinner

Ab Februar 2018 ist nun auch Heidemaria Zinner als hauptamtliche Mitarbeiterin in unserem Verein. Herzlich Willkommen!

Sie wird als Unterstützung für den Verein großteils für die Büroorganisation und Projektentwicklung zuständig sein. Ein großes Thema wird die Aus- und Weiterbildung der Flüchtlingsfrauen sowie ansässigen Frauen sein: „Ich habe bereits einige Projekte ins Auge gefasst, die hoffentlich für viele Frauen interessant und informativ sein werden“, so Heidi Zinner.

 

 > Weiterlesen auf Seite Hauptamtliche Mitarbeiter

Wir wachsen: 2 hauptamtliche Mitarbeiter

Walter Böhm
Walter Böhm
Tibor Lengyel
Tibor Lengyel

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

Willkommen Mensch! in Groß Gerungs – Langschlag kann auf zweieinhalb sehr herausfordernde und erfolgreiche Jahre zurückblicken. Wir haben uns von einer Flüchtlingsinitiative zu einem humanitären Verein, der alle hilfsbedürftigen und benachteiligten Menschen in Groß Gerungs und Langschlag mit einem umfangreichen Angebot unterstützt, entwickelt. Für diese Arbeit wurden wir „Ort des Respekts 2016“ Landes- und Bundessieger. Wir sehen diese Auszeichnung im Besonderen als Auftrag, verstärkt für unsere Anliegen und Ziele einzutreten, und das Gemeinwohl und die Gemeinschaft in unserem Lebensraum weiter zu fördern.

Um diesem Auftrag gerecht werden zu können und die gesteckten Ziele zu erreichen, haben wir unser engagiertes ehrenamtliches Team durch zwei hauptamtliche Mitarbeiter verstärkt. Es handelt sich dabei um Herrn Walter Böhm aus Zwettl und Herrn Tibor Lengyel aus Arbesbach. Beide stehen uns für 18 Monate über das Beschäftigungsprogramm des AMS „Aktion 20000“ zur Verfügung. In diesem Zeitraum wollen wir gemeinwohl- und gemeinschaftsfördernde Projekte entwickeln und umsetzen, die eine dauerhafte Beschäftigung unserer beiden Mitarbeiter ermöglicht, weitere Jobs schafft und die Finanzierung unserer Vereinsaktivitäten sichert.

Als Obmann ist es mir sehr wichtig, unsere Projekte im Dialog mit Ihnen, die Sie hier leben, zu entwickeln. Ich lade Sie daher sehr herzlich ein, im Rahmen Ihrer Möglichkeiten mitzumachen, Ihre Anliegen und Ideen einzubringen und damit zum Gelingen unserer gemeinsamen Sache beizutragen.

„Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende“. (Demokrit)
Gerhard Fallent
Obmann

 > Weiterlesen auf Seite Hauptamtliche Mitarbeiter

 

 

Weihnachtsausflug Kronegg 2017

Ausflug zum Weihnachtshaus Kronegg

Ein ganz besonderer abendlicher Ausflug führte die Kinder und Jugendlichen aus den geflüchteten Familien am 18.12.2017 nach Kronegg  in die Gemeinde Altmelon. Das dortige Weihnachtshaus brachte die Augen aller zum Strahlen. Kein Wunder, zieren doch 35.000 LED-Lämpchen, 105 Lichterketten und 60 leuchtende Figuren Haus und Garten von Karl und Gitti Buxbaum. Die Nacht war sternenklar, und bei -10° glitzerte die frische Schneedecke besonders. Im Anschluss an den herzlichen Empfang durfte das rund 1000 Quadratmeter große Areal ausführlich besichtigt werden. Nach einer wärmenden Tasse Tee, Kinderpunsch oder Glühwein und Keksen ging es mit schönen Erinnerungen und Weihnachtsstimmung im Gepäck wieder zurück nach Hause. Vielen Dank für diesen lustigen Abend!

> Zu den Fotos

2-Jahres-Bilanz am 25.11.2017

Am Sa, den 25. November 2017 um 19:30 Uhr zogen wir im Pfarrzentrum Groß Gerungs unsere 2-Jahres-Bilanz.

Es war ein Infoabend für die Bevölkerung: Infos. Austausch. Offene Diskussion.
Die Musikgruppe Yallah Yallah! spielte für uns auf und es gab ein wunderbares orientalisches Buffet. Alle Interessierten waren herzlich dazu eingeladen! Danke fürs Kommen.

>> Hier geht es zu den Fotos!

>> PRESSEMITTEILUNG 2-Jahres-Bilanz 25.11.2017

2-Jahres-Bilanz Willkommen Mensch in Groß Gerungs - Langschlag
2-Jahres-Bilanz Willkommen Mensch in Groß Gerungs – Langschlag
Community of practice

Community of Practice 27.9.2017 Weitra

Gerne weisen wir auf folgende Veranstaltung hin:

Einladung zum Lern- und Austauschtreffen „Community of Practice“ (CoP*) zum Zusammenleben im Waldviertel
„Wie wollen wir unsere ZUKUNFT im Waldviertel gemeinsam gestalten?“
Das Thema dieses Mal:
Hoffnung & Ängste
Was erwarten wir voneinander?

Die Hoffnung und die Angst sind Zwillingsschwestern. Damit in unserer Region Menschen unterschiedlicher Herkunft gut Zusammenleben können, braucht es einen klaren und offenen Dialog.
Wir wollen uns über unsere Wünsche, Enttäuschungen und Ängste austauschen, über entmutigende und ermutigende Erfahrungen im nachbarschaftlichen Leben sprechen. Welche Erwartungen aneinander haben wir? Was sind die verschiedenen Bedürfnisse der/s Einzelnen dahinter? Wie können wir ein angstfreieres Zusammenleben gestalten?

Wo: Brauhotel Weitra, Rathausplatz 6, 3970 Weitra, Seminarraum Gerstenboden
Wann: Mittwoch 27. September 2017, 18-21 Uhr
Die Teilnehmeranzahl ist auf 40 Personen beschränkt, wir bitten daher um schriftliche Anmeldung an:
team@wir-zusammen.at

Eingeladen sind alle WaldviertlerInnen die am Thema interessiert sind: Freiwillig und beruflich Engagierte, Initiativen, Geflüchtete/Neuzugezogene (gute Deutschkenntnisse von Vorteil), Gemeindevertreter*innen, Integrationsbeauftragte, alle Interessierten. Wenn „Geflüchtete“ mitkommen, wäre es von großem Vorteil, wenn sie schon einigermaßen Deutsch sprechen und verstehen könnten.

*CoP = Menschen treffen sich zu einem gemeinsamen Thema. Intention dabei: miteinander & voneinander lernen, sich begegnen, vernetzen und gegenseitig (be-)stärken.

Einladung CoP Waldviertel 20170927 Weitra

Informationsflyer CoP 20170830

Start für Theaterworkshop

September. Es ist soweit. Das Jugendtheaterprojekt in Groß Gerungs startet am 23.9.2017!

Worum geht’s?
8 Jugendliche aus der Region und 8 jugendliche Geflüchtete haben die Möglichkeit, an einem spannenden Theaterworkshop in Groß Gerungs teilzunehmen. Er wird von zwei erfahrenen Schauspielern, nämlich von Irene Pernsteiner und Fritz Hammel, geleitet und eignet sich für Jugendliche im Alter von 11 bis 18 Jahren. Gemeinsam wird ein Theaterstück erarbeitet.

Wann & Wo?
Die Teilnehmer treffen sich 14-tägig, jeweils am Samstag von 14 bis 18 Uhr im Pfarrzentrum Groß Gerungs (vis à vis von der Pfarrkirche). Start ist am 23.9.2017, Ende ca. im April 2018.

Anmeldung noch möglich!
Du wolltest schon immer einmal Bühnenluft schnuppern? Dann melde dich mit Name, Tel., Adresse und einigen Sätzen, warum du mitmachen möchtest, an unter
jugend.theater-workshop@gmail.com. Die Projektleiterin Barbara Schandl freut sich auf dein Mail.