Das war der Info-Abend „200 Tage Bilanz“

 

Blumen als Dank
Blumengestecke an viele liebe Menschen als Dank  (Foto: Susanna Hagen)

Bilanz über sieben Monate intensive Integrationsarbeit zog der Verein Willkommen MENSCH! in Groß Gerungs – Langschlag am 16. April 2016. Im bis zum Bersten vollen Pfarrzentrum von Groß Gerungs wurde informiert, diskutiert und gefeiert. Einige der Geflüchteten nahmen die Gelegenheit wahr, sich bei der Bevölkerung zu bedanken.

Obmann Gerhard Fallent gab den mehr als 150 Gästen einen Überblick über die Aktivitäten und Leistungen des jungen Vereins in den letzten 200 Tagen. Obmann-Stellvertreterin Ingrid Penz stellte die Vereinsstruktur und die Vorstandsmitglieder vor und berichtete, dass in Groß Gerungs zur Zeit 29 Schutzsuchende in einem betreuten Quartier im Appel-Haus und 13 Personen mit positivem Asylbescheid in Privatquartieren untergebracht sind. In Langschlag haben zehn Asylwerber in Privatquartieren Zuflucht gefunden…

>> Pressemitteilung vom 18.4.2016 weiterlesen

>> Fotos

Begegnungscafe Mi, 14-tägig

Herzliche Einladung zum Begegnungscafe!
Nächste Termine: 13.4., 27.4., 11.5., 25.5.2016
Zeit: 15 Uhr, Dauer: ca. 2 Stunden
Ort: Appel-Haus, Raum der Begegnung, Eingang: Kogl-Seite östlich auf halber Höhe
Veranstalter: Willkommen MENSCH! in Groß Gerungs – Langschlag
Kontakt: Arbeitskreis Veranstaltungen, Christine Binder 0676/5053621 oder Angela Laister 0676/885592790

Das Begegnungscafe ist für Frauen, Männer und Kinder gedacht, für Schutzsuchende gleichermaßen wie für Interessierte in der heimischen Bevölkerung. Es dient dem gegenseitigen Kennenlernen, dem Erfahrungsaustausch und dem zwanglosen Zusammensitzen. Je nach Anlass und Saison wird gebastelt oder ein Fest vorbereitet. Dieses Zusammentreffen ist mittlerweile zur lieb gewonnenen Institution geworden und darf weiter ausgebaut werden. Dem Verein ist wichtig zu erwähnen: ALLE sind herzlich willkommen!

Waldviertler Vorlesungen 18.4.2016, Zwettl

Gerne weisen wir auf eine Veranstaltung der WALDVIERTEL AKADEMIE zum Thema Integration hin und laden dazu ein:

Waldviertler Vorlesungen
Titel: Die Guten, die Bösen und die verlorene Mitte. Warum wir vor fremden Kulturen und Religionen keine Angst haben müssen.
Vortragender: Mag. Heinz Ivkovits
Datum & Ort: Montag, 18. April 2016, 19 Uhr, HLW Zwettl (Klosterstraße 10)
> pdf zum Weiterlesen: Wavak_Zwettl_Web

200 Tage Bilanz – 16.4.2016 Infoveranstaltung

InfoAbend 200 Tage Bilanz am 16.4.2016
InfoAbend 200 Tage Bilanz am 16.4.2016

Wir laden ALLE (Bevölkerung, Interessenten aus nah und fern) herzlich ein zu unserer Info-Veranstaltung: 200 Tage Bilanz
am Samstag, den 16.04.2016, 19.30 Uhr, ins Pfarrzentrum 3920 Groß Gerungs

Unser Programm:
Begrüßungsworte durch unseren Obmann Gerhard Fallent.
Vorstellung des Vorstands, der Aufgaben des Vereins: Arbeitskreise, Bilanz der Arbeit der vergangenen 200 Tage, zukünftige Vorhaben: Projekt „Dankeschön“, Unterstützung von in Not geratenen oder bedürftigen einheimischen Menschen.
Kurze Vorstellung einiger Schutzbefohlenen, Geschichte einer Flucht.
Imen und Emel Benmeddah: Erfahrungen zweier junger Frauen, Zuwanderer der 2. Generation in Österreich.
Begegnung zwischen Asylsuchenden und Besuchern.
Kulinarisches: Fingerfood, zubereitet und präsentiert von den Menschen im Appel-Haus Groß Gerungs und aus Langschlag.
Hintergrundmusik aus Afghanistan, Irak, Mongolei und Syrien.

Veranstalter: Verein Willkommen MENSCH! in Groß Gerungs- Langschlag

Begegnungscafe Mi, 14-tägig

Begegnungscafe im Appel-Haus
Begegnungscafe im Appel-Haus, Foto Fam. Penz

Herzliche Einladung zum Begegnungscafe!
Nächste Termine: 9.3, 30.3, 13.4.2016
Zeit: 15 Uhr, Dauer: ca. 2 Stunden
Ort: Appel-Haus, Raum der Begegnung, Eingang: Kogl-Seite östlich auf halber Höhe
Veranstalter: Willkommen MENSCH! in Groß Gerungs – Langschlag
Kontakt: Arbeitskreis Veranstaltungen, Christine Binder 0676/5053621 oder Angela Laister 0676/885592790

Das Begegnungscafe ist für Frauen, Männer und Kinder gedacht, für Schutzsuchende gleichermaßen wie für Interessierte in der heimischen Bevölkerung. Es dient dem gegenseitigen Kennenlernen, dem Erfahrungsaustausch und dem zwanglosen Zusammensitzen. Je nach Anlass und Saison wird gebastelt oder ein Fest vorbereitet. Dieses Zusammentreffen ist mittlerweile zur lieb gewonnenen Institution geworden und darf weiter ausgebaut werden. Dem Verein ist wichtig zu erwähnen: ALLE sind herzlich willkommen!