12.3.2016 – Konzert Folk-Club Waidhofen/Thaya

Gerne weisen wir auf folgende Veranstaltung hin:
Yallah Yallah (Wald/4) + Ruh (Syrien, Türkei, A)
Sa, 12. März 2016, 20 Uhr, im Clublokal „Igel“, Böhmgasse 22, 3830 Waidhofen/Thaya

Ruh ist das türkisch/arabische Wort für „Seele“. Dieses Projekt gibt dem Zuhörer die einzigartige Gelegenheit, einer Reise in die Seele der arabischen Welt mit zeitgemäßem Zugang beizuwohnen. Die Band wurde 2012 gegründet. Die Mischung arabischer, türkischer und europäischer Elemente gibt der Musik eine vielschichtige Identität, in der die orientalische Seele mit westlichen Jazzelementen verbunden wird.

Yallah Yallah (auf dt.: „Gemma Gemma“) ist ein interkulturelles Musikprojekt, bei dem junge MusikerInnen aus dem Waldviertel gemeinsam mit unseren Gästen aus Syrien, Afghanistan, Iran und Kongo musizieren, improvisieren und Lieder erarbeiten. Das musikalische Miteinander steht im Vordergrund. Sprachliche Barrieren werden überwunden und gemeinsame Interessen entdeckt.

Basma Jabr – Gesang (Syrien), Orwa Saleh – Oud (Syrien), Uygar Cagli – Bass (Türkei), Gerhard Reiter – Percussion (A), Christoph Cech – Keyboard (A)
>> Weiterlesen

28.2.2016 – Suppensonntag Groß Gerungs

Herzliche Einladung an alle!
Am Sonntag, den 28. Februar 2016, findet nach der Hl. Messe (Messbeginn 9.30 Uhr, Pfarrkirche Groß Gerungs) das Fastensuppen-Essen im Pfarrsaal Groß Gerungs statt. Der Erlös kommt der Caritas Sozialstation Groß Gerungs und dem Verein „Willkommen MENSCH! in Groß Gerungs – Langschlag“ zu gleichen Teilen zu Gute. Die Predigt in der Hl. Messe wird der Caritas-Direktor von St. Pölten Mag. Friedrich Schuhböck halten.
Ein DANKE im Vorfeld an den Veranstalter Caritas Sozialstation in Groß Gerungs und an alle Spender im Namen unseres Vereins!

Ö1 ORF Ambiente, Wiederholung am 12.1.2016

Gestern am Sonntag, den 10. Jänner 2016, war es soweit. Es wurde im Rahmen der Hörfunksendung „Ambiente“ auf Ö1 ein 20 Minuten langer Beitrag über Willkommen MENSCH! in Groß Gerungs – Langschlag und recreate ausgestrahlt, gestaltet von Ursula Burkert.
Hier ist der Link zur Sendung, die man noch sieben Tage auf Ö1 nachhören kann: http://oe1.orf.at/artikel/429163 bzw. http://oe1.orf.at/programm/424181 (Achtung 3. Beitrag von 3, die letzten 20 Min.)
Es war ein sehr schöner und gelungener Beitrag. DANKE Ursula Burkert, Susanna Hagen und allen, die den Beitrag mitgestaltet haben!
Fotos vom gemeinsamen Hören am 12.1.2016

Ö1 ORF Ambiente 10.1.2016

Am 21.11.2015 besuchte uns ORF Ö1 Redakteurin Ursula Burkert, um sich ein Bild von unserem Verein zu machen. Gespräche, ein geselliges Miteinander im Appelhaus in Groß Gerungs, ein Besuch bei unseren Langschläger Freunden und der Konzertbesuch bei recreate (Kilian Kleinschmidt bei Johannes Wohlgenannt Zincke) in Weitra fanden statt.
Am Sonntag, den 10. Jänner 2016 um 10.05 Uhr, wird die Sendung Ambiente u.a. diesem Thema gewidmet sein. Am Dienstag, den 12.1.2016 um 16.00 Uhr, wird die SendOe1_ORF_Logoung wiederholt.

Pfarrgemeinde Etzen spendet € 700.- für Schutzsuchende

CHORIOSspendenuebergabe04122015Die Singgruppe CHORios gestaltete gemeinsam mit Pater Martin am 15.11.2015 in der Pfarrkirche Etzen die Hl. Messe mit anschließender Agape (wir berichteten) und stellten die Spendeneinnahmen dem Verein Willkommen Mensch! in Groß Gerungs – Langschlag zur Verfügung.
Am 4.12.2015 übergaben Verena Berger und Eva Stern von CHORios im Appelhaus in Groß Gerungs die Spende in der Höhe von € 700.- und durften dabei die Gastfreundschaft der Menschen aus Syrien, dem Irak, der Mongolei und Afghanistan kennenlernen. Der Verein bedankt sich sehr herzlich für die finanzielle Unterstützung! (Foto Christine Binder)

15.11.2015 – 9:00 Uhr Messe in Etzen, CHORios

Singgruppe CHORios
Singgruppe CHORios

Am 15.11.2015 gestaltet die Singgruppe CHORios um 09:00 Uhr die Hl. Messe in der Pfarrkirche Etzen. Anschließend laden die Sängerinnen zu einer Agape herzlich ein. Der Erlös aus den freiwilligen Spenden kommt dem Verein willkommen MENSCH! in Groß Gerungs – Langschlag zu Gute.
Wir und CHORios freuen uns auf zahlreiche Zuhörer und Zuhörerinnen!