Verein von ehrenamtlich Tätigen mit dem Ziel, Schutzsuchenden, unter bestmöglicher Berücksichtigung von Interessen der ansässigen Bevölkerung und im Rahmen der kommunalen Verpflichtungen, Obdach geben, Erlittenes bewältigen helfen und sie bei der Entwicklung neuer Lebensperspektiven unterstützen.
Wohnungen und Zimmer privat an anerkannte Flüchtlinge vermieten.
www.heimatsuche.at funktioniert wie eine herkömmliche Wohnungsplattform, mit dem Unterschied, dass anerkannte Flüchtlinge (d. h. Asylberechtigte) als Mieter ausdrücklich willkommen sind. Auf der Website können Wohnungen und Zimmer aus ganz Österreich kostenlos inseriert werden, um sie privat zu vermieten. Ziel ist es, anerkannten Flüchtlingen, die nach Erhalt eines positiven Asylbescheides aus der Grundversorgung fallen, die Suche nach einer längerfristigen Unterkunft zu erleichtern.
Vom 30. Okt. bis 21. Nov. 2015 finden in Weitra vier recreate-Veranstaltungen statt. Im 16. Jahr konzentriert sich recreate.2015 insbesondere auf die Integration von Migration und Flucht mit Kunstschaffen. Begründer und Initiator von recreate ist Johannes Wohlgenannt Zincke, Komponist, Pianist, Veranstalter und nun auch Arbeitskreis-Leiter „Kultur & Integration“ vom Verein Willlkommen MENSCH! in Groß Gerungs – Langschlag.
Der Verein recreate und der Verein Willkommen MENSCH! in Groß Gerungs – Langschlag laden hiermit ganz herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein:
Fr, 30. Okt. 2015
19:30 Uhr
Galerie 99, Kirchengasse 99, 3970 Weitra
Kalaket – östlicher als Asien
Konzert mit Stefan Eder. Instrumentalen Schwerpunkt bildet die 21-saitige chinesische Wölbbrettzither Gu Zheng.
Sa, 14. Nov. 2015
19:30 Uhr
Rathaussaal, Rathausplatz 1, 3970 Weitra
Tagwerk | A Day‘s Work
Cinécert. Ein Film von Jakob Brossmann, mit Musik von Johannes Wohlgenannt Zincke, zur Projektion live gespielt von trietta wohlgenannt. Jakob Brossmann ist mit seinem neuen Film „Lampedusa bei Nacht“ Preisträger im Filmfestival Locarno 2015, Viennale 2015, ab 6. November in den Kinos Österreichs.
So, 15. Nov. 2015
17:00 Uhr
Rathaussaal, Rathausplatz 1, 3970 Weitra
Lampedusa Op. 156
Konzert. 16 Textfragmente aus dem Theaterstück „Die Schutzbefohlenen“ von Elfriede Jelinek und Textmaterial aus Gesprächen mit Asylsuchenden, für Vokalensemble, Akkordeon, Schlagwerk und elektroakustische Zuspielung. Komposition: Dieter Kaufmann
Sa, 21. Nov. 2015
19:30 Uhr
Rathaussaal, Rathausplatz 1, 3970 Weitra
Kilian Kleinschmidt + ensemble plus
Staging Social Art
Vortrag des Flüchtlingsexperten und Troubleshooters (UNO, UNHCR) Kilian Kleinschmidt.
Und Konzert mit Werken von Johanna Doderer, Helmut Schmidinger und Johannes Wohlgenannt Zincke. Es musiziert ensemble plus, Leitung: Andreas Ticozzi
Am 15. und 16. Okt. 2015 ist es in Groß Gerungs auch so weit. Wir dürfen unsere ankommenden Gäste im Appelhaus herzlich willkommen heißen. Es wurden neun Wohnungen zu Quartieren für Schutzsuchende umfunktioniert. Die Einrichtung wird von der Fa. SLC Europe aus Lilienfeld im Namen der Landesregierung als Selbstversorgerquartier mit privater Grundversorgung verwaltet und von zwei Sozialarbeiterinnen (Ilse Kienast und Sabine Wagner) betreut. Wir – als Verein – werden versuchen, uns hier bestmöglich mit der ehrenamtlichen Arbeit einzubringen. (Fotos: AK Öffentlichkeitsarbeit)
am Donnerstag, 8.10.2015, um 20:00 Uhr
im Gasthaus Hirsch/Traxler in Groß Gerungs, Hauptplatz 20
Diakon Fritz Fürst
Begrüßung
Obmann Ing. Gerhard Fallent
Begrüßung, Vorstellung des Vereins „Willkommen MENSCH! in Groß Gerungs – Langschlag“
Bgm. OSR Maximilian Igelsböck (Groß Gerungs) und
Bgm. Herbert Gottsbachner (Langschlag)
Grußworte
Dipl.Päd. Christian Scheidl, Beauftragter der Caritas für Asyl und Integration
im Waldviertel
Information zur Situation von Flüchtenden, Asylwerbern und Asylberechtigten
in Österreich und im Waldviertel
Friedrich Haslinger, „Willkommen MENSCH! in Zwettl“
Private Unterbringung von Schutzsuchenden – Erfahrungsbericht aus der Praxis
Fragerunde und Diskussion
Verein Willkommen MENSCH! in Groß Gerungs – Langschlag e.V.
Obmann Ing. Gerhard Fallent, 3921 Langschlägerwald 18
Kontakt: info@WillkommenMenschGerungsLangschlag.at
30.09.2015 – Empfang der zweiten Familie in Langschlag. Hans Häusler, Sabine Ambros, unsere Arabisch-Dolmetscherin Zora Ben Meddah, die 6-köpfige Familie (Gassan, Hasna Hossin, Mohamed, Hadieh, Issa, Mariam Alkhlaef) und Veronika Häusler.
Für große Freude und Emotionen auf beiden Seiten sorgt der Empfang der zweiten Familie in Langschlag, und zwar in der Wohnung im Fraberger-Stöckl von Agnes Fraberger über dem Kaufmanns- und Biermuseum am Marktplatz, gleich vis à vis der Familie Alghraibi, die nur eine Woche früher bei Veronika und Haus Häusler im Wurzelhof eingezogen ist. Es ist die Familie Alkhlaef: Gassan (Vater), Hasna Hossin (Mutter), Mohamad (15), Hadieh (14), Issa (7) und Mariam (6)
Die Langschläger erfahren um 9 Uhr früh, dass sie eine sechsköpfige Familie sofort von Traiskirchen abholen könnten. Hans Häusler macht sich sofort auf den Weg. Eine Gruppe von 15 Langschlägern organisiert währenddessen spontan und beeindruckend noch fehlende Möbel, Installationen, putzen, räumen, machen die Zimmer richtig wohnlich und empfangen die Flüchtenden auf herzlichste Weise. Hanan und Sinan kochen ein Abendessen für die Neuankömmlinge. Die Betten sind bezogen und der Kühlschrank ist gefüllt. „Sie standen da, staunend und weinend, uns umarmend, konnten nicht glauben, dass sie jetzt echt angekommen sind, und dass alles jetzt für sie ist. Ein Gefühl wie Weihnachten. Es ist wirklich möglich, die Welt besser zu machen. Wir waren alle total erschöpft, aber absolut befriedigt von unserem Einsatz“, so Veronika Häusler, die knapp vor Mitternacht sogar noch ein Rundmail an die Vereinsmitglieder verfasste. Danke für euren Einsatz!
Rowan (4), Vater Sinan Alghraibi, Dipl.Päd. Andrea Neuwirth von der NMS, Mutter Hanan und Rozan (10)
Beitrag von NMS Langschlag OSR Dir. Manfred Graf/Dipl.Päd. Andrea Neuwirth 29.09.2015
Eine der größten Hürden, vor der Asylsuchende, die zu uns kommen, am Anfang stehen, ist die Sprachbarriere.
An der VS und NMS Langschlag besucht derzeit eine Familie mit zwei Töchtern freiwillig den Unterricht. Die zehnjährige Tochter nimmt am Unterricht in der 4. VS Klasse teil, erhält zusätzlichen Förderunterricht in Deutsch und an jedem Vormittag wird gemeinsam mit den Eltern in der Schule eine Stunde lang geübt. Der Unterricht wird derzeit mit großem Engagement von Dipl.Päd. Andrea Neuwirth an der Schule durchgeführt und sehr gerne angenommen.
Wir freuen uns über jeden Sprachfortschritt, der zur gegenseitigen Verständigung beiträgt. Die Tatsache, dass der Familienvater Englisch spricht, erleichtert das Lernen ungemein. Manchmal ist auch eine Mischung aus vollem Einsatz von Händen, Füßen, Bildern und Internet notwendig. Das ist sehr lustig, man stößt aber auch oft an seine Grenzen.
Durch unser gemeinsames Lernen und Verbessern der Sprache wollen wir sie fit für den Alltag machen und ihnen Sicherheit im Umgang mit den Herausforderungen des täglichen Lebens geben.